Witz des Tages? - Meine Religion verbietet mir, eine Hose zu tragen :D
Also, ich habe am Arbeitsplatz WLAN auf meinem Laptop (MAC Adressen-Registrierung), das Smartphone wird allerdings nicht freigegeben. Somit: Kann ich mit meinem WLAN ein weiteres zusätzliches WLAN-Netz aufbauen, damit ich auch auf dem Smartphone das Internet vom PC nutzen kann (für Skype, WhatsApp, Kicktipp, etc.)? - Ja, das geht ab Windows 7.
(Falls dich das nicht interessiert, bitte hier klicken!)
Anleitung:
In den Adaptereinstellungen der Netzwerke das zweite WLAN (Drahtlosnetzwerk 2) aktivieren.
Dann in den Eigenschaften des Haupt-WLANs die Freigabe für das zweite WLAN-Netz aktivieren.
txt-Datei erstellen mit folgendem Inhalt:
netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=name key=12345678
netsh wlan start hostednetwork
pause
Diese Datei in .bat umbenennen. (vorher Dateiendungen anzeigen lassen, Windows-Explorer-Optionen - Ansicht)
.bat-Datei im Administrator-Modus ausführen.
Nun klappt es, supersache.
Zum Beenden eine weitere Datei mit dem Befehl "netsh wlan stop hostednetwork" erstellen und ausführen.
Anderes Blog mit weiterer Anleitung
#virtual wireless network
Also, ich habe am Arbeitsplatz WLAN auf meinem Laptop (MAC Adressen-Registrierung), das Smartphone wird allerdings nicht freigegeben. Somit: Kann ich mit meinem WLAN ein weiteres zusätzliches WLAN-Netz aufbauen, damit ich auch auf dem Smartphone das Internet vom PC nutzen kann (für Skype, WhatsApp, Kicktipp, etc.)? - Ja, das geht ab Windows 7.
(Falls dich das nicht interessiert, bitte hier klicken!)
Anleitung:
In den Adaptereinstellungen der Netzwerke das zweite WLAN (Drahtlosnetzwerk 2) aktivieren.
Dann in den Eigenschaften des Haupt-WLANs die Freigabe für das zweite WLAN-Netz aktivieren.
txt-Datei erstellen mit folgendem Inhalt:
netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=name key=12345678
netsh wlan start hostednetwork
pause
Diese Datei in .bat umbenennen. (vorher Dateiendungen anzeigen lassen, Windows-Explorer-Optionen - Ansicht)
.bat-Datei im Administrator-Modus ausführen.
Nun klappt es, supersache.
Zum Beenden eine weitere Datei mit dem Befehl "netsh wlan stop hostednetwork" erstellen und ausführen.
Anderes Blog mit weiterer Anleitung
#virtual wireless network
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen